News & Themen
Ergebnis der Studie "DIE WIRKUNG MUSIKALISCHER FRÜHERZIEHUNG AUF DIE ENTWICKLUNG VON KINDERN"
- 2023-05-17 11:11:34feedKinderlieder erklingen an allen „Ecken und Enden“ Oberösterreichs
- 2023-04-06 10:45:59feedTreffpunkt Ensemble Mehr laden
Erfolge beim Bundeswettbewerb PRIMA LA MUSICA
- 2023-05-25 08:32:49feedPOESIE FANTASIE TANZ SINFONIE
- 2023-05-25 07:30:53feed TOGETHER IN CONCERT - Jugendkapelle trifft Blockflöte Mehr laden
VERANSTALTUNGEN im Juni der Landesmusikschulen Bad Leonfelden | Oberneukirchen | Vorderweißenbach.
Auf Ihr Kommen freuen sich die vortragenden Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen!
Unsere Schüler/innen begeistern mit ihren tollen Auftritten bei den Vortragsabenden!
Together in Concert - Jugendkapelle trifft Blockflöte (Fotos: @ Andrea Dumphart)
Zupfige Querziach Stunde - Kl. Marianne Nimmervoll MA | Christa Ruhsam | Mag. Clemens Umbauer (Fotos: @ Marianne Nimmervoll)
Blockflöte- Kl. Iris Kohlberger MA
RADIOtime - Kl. Jutta Schimpl (Fotos: @ Erika Ganglberger)
Klavier- Kl. Mag. Beate Fröhlich
Querflöte - Kl. Adelheid Schacherl (Fotos: @ Erika Ganglberger)
Querflöte - Kl. Mag. Clemens Umbauer
Gesang - Kl. Elisabeth Würzburger
Gitarre - Kl. Brigitte Bischof
Gitarre - Kl. Tanja Fleischanderl BA BA (Foto: @ Tanja Fleischanderl)
Musikwerkstatt "Die Suche nach dem Glück" - Kl. Verena Huemer BA | Kl. Jutta Schimpl (Fotos: @ Erika Ganglberger)
Hackbrett | Harfe | Zither - Kl. Christa Ruhsam (Fotos: @ Mag. A. Reichl; Video Harfenorchester auf YouTube: @ S. Aeschbacher)
Schlagwerk - Kl. Josef Hoffelner
Waldhorn - Kl. Mag. Thomas Pertlwieser
Blockflöte - Kl. Olivia Fleischanderl MA BA
Trompete - Kl. Reinhard Schimpl (Fotos: @ Jutta Schimpl, M. Eidenberger)
Gesang - Kl. Elisabeth Würzburger
Klavier - Kl. Elisabeth Neulinger BA BEd
Posaune | Tenorhorn - Kl. Martin Dumphart
Fotos (wenn nicht anders angegeben): @ M. Eidenberger
Sie interessieren sich für ein Unterrichtsfach?
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Neue & Aktualisierte Dokumente
Im letzten Monat

Veranstaltungen
Vortragsabend der Klasse Mag. Angelika Newerkla-Huemer (Blockflöte)
Kammermusikabend
musik.er.leben - Vortragsabend der Klassen Verena Huemer BA (Blockflöte) und Jutta Schimpl (Fagott)
YouTube-Videos

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann

Wer singen, tanzen oder musizieren lernt, der bildet nicht nur spezielle Fähigkeiten aus, dessen Persönlichkeit wird auch insgesamt reicher.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen!
Unsere Landesmusikschule ist ein Ort der kulturellen Begegnung und bietet allen Interessierten die Möglichkeit vertiefter musikalischer Bildung, in der kulturelles Bewusstsein entstehen und wachsen kann.
Wir schaffen ideale Rahmenbedingungen und Raum für künstlerische Tätigkeiten, die die persönliche Entwicklung unterstützen und fördern. Sehr vielfältig ist dabei das Unterrichtsangebot.
"Traditionelles" hat einen hohen Stellenwert, "Neues" ist genauso vertreten und wichtig für die Entwicklung der Landesmusikschule und der gesamten Region.
Auf das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Formationen und Ensembles wird sehr viel Wert gelegt. Ein großes Segment bildet die Tanzabteilung, die bei den Aufführungen ihr hohes Niveau und ihre Vielseitigkeit zur Schau stellt.
In einem positiven Umfeld und mit großer Unterstützung der Eltern werden besondere musikalische Erfahrungen möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern!
Konrad Ganglberger
Leitung der Landesmusikschule Bad Leonfelden
Kirchenplatz 2
4190 Bad Leonfelden
07213/6686
Mo 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 bis 16:30 Uhr
Di - Do 08:30 - 11:30 Uhr