Die Blechbläserensembles zeichnen sich durch ihre stets sehr erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben aus. Ob im Oktett oder im Quartett - durch die großartigen Erfolge bei Bewerben sind sie ein Aushängeschild der Musikschule.
Blechbläserensembles musizieren bei verschiedensten Anlässen in wechselnden Besetzungen und werben als musikalische Botschafter damit ganz ausgezeichnet für die Musikschule!
(Foto: Dir. K. Ganglberger)
Für besondere Veranstaltungen werden gemischte Ensembles aus verschiedensten Instrumentalfächern gebildet - sie alle eint die Freude am gemeinsamen Musizieren!
Engagierte Lehrpersonen ermöglichen den Musikschüler/innen durch einen umsichtigen Ensembleunterricht bereichernde Auftritte!
(Foto: E. Ganglberger)
Bei den Holzbläserensembles reicht die Bandbreite von Volksmusik über Literatur aus verschiedenen Epochen und Stilen bis hin zu Popularmusik.
Die jungen Musiker/innen spielen beispielsweise in der Besetzung Altquerflöte, Querflöte, Okarina, ergänzt durch Diat. Ziehharmonika oder bei Wettbewerben unterstützt durch Percussion-Instrumente. Die Holzbläser/innen musizieren motiviert und begeistert - das soziale Miteinander ist ganz wichtig.
Holzbläserensembles sind bei verschiedensten Anlässen in wechselnden Besetzungen im Einsatz und repräsentieren damit die Musikschule sehr sympathisch!
(Foto: M. Eidenberger)
In diesem Unterrichtsfach wird das miteinander Musizieren in verschiedensten Besetzungen gepflegt und gefördert.
Kammermusikensembles sind ein wichtiger Bestandteil im Unterrichtsangebot. Zum einen lernt man andere Instrumentengruppen kennen und zum anderen ermöglicht diese Unterrichtsform musikalische Auseinandersetzung mit der vielfältigen Ensembleliteratur aus allen Epochen und Stilen.
@ pixabay kostenlose Bilder
In den Schlagwerk-/ Percussionensembles wird die Möglichkeit geboten, in verschiedensten Besetzungen gemeinsam zu musizieren: Vom Duo bis zu größeren Besetzungen ist eine große Bandbreite an Ensemblekombinationen möglich. Eine breite Palette an Schlaginstrumenten kommt hier zum Einsatz. Gespielt wird ein umfangreiches Repertoire an Originalkompositionen und Bearbeitungen. Die ausgezeichneten Erfolge bei Wettbewerben beweisen die Vielseitigkeit der Schlagwerker!
(Foto: J. Hoffelner)
Im Tanzensemble bietet sich motivierten und begabten Schüler/innen die Möglichkeit, verstärkt an Choreografien zu arbeiten und mit diesem Repertoire bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen aufzutreten.
(Foto: Mag. I. Setka)
Das Singen in Vokalensembles ist eine wertvolle Ergänzung zum solistischen Gesangsunterricht und ein Angebot für Schüler/innen, die gerne gemeinsam singen. Das Ensemblesingen schult das Gehör und die Stimme und fördert nicht nur die musikalische, sondern auch die soziale Entwicklung. Begeisterungsfähigkeit, Körperbewusstsein, Haltung, Atem, Artikulation - all das ist mit einer guten Stimme verbunden!
(Foto: J. Schimpl)